Die achte Runde in der VOL.at Eliteliga war eine für Admira Dornbirn. Die Rohrbacher siegten schon am Freitagabend in Bizau 3:1, holten in den letzten sieben Runde starke 19 Punkte. Die Klocker-Elf konnten sich am Wochenende zurücklehnen und zuschauen, wie die Konkurrenten allesamt patzten. Der bisherige Leader Röthis kam beim DSV nur zu einem 1:1, Wolfurt verlor in Lochau 1:3 und die Austria Amateure kamen beim neuen Schlusslicht Göfis nur zu einem 3:3. Feldkirch feierte mit dem 1:0 gegen Ludesch den ersten Saisonsieg und hat damit das Tabellenende verlassen.
In der Westliga feierten Dornbirn und Hohenems klare Siege, Altachs Amateure und Lustenau bezogen arge Niederlagen. Dornbirn kam bei Schlusslicht Kufstein zu einem ungefährdeten 3:0-Sieg, Topscorer Tamas Herbaly traf zweimal und liegt in der Scorerliste nur noch ein Tor hinter dem Bischofshofern Borsuk zurück. Einen weiteren Treffer zurück liegt Ems-Angreifer Pierre Nagler, auch er schoss beim 3:0 gegen Saalfelden zwei Tore. 2:6 verloren die Altach Amteure zu Hause gegen den Tabellenzweiten Seekirchen, Lustenau musste sich in Bischofshofen 0:4 geschlagen geben. Die Blauweißen sind nunmehr seit fünf Spielen ohne vollen Erfolg.
Riefensberg ist auch nach acht Runden in der Vorarlbergliga noch ungeschlagen und führt die Tabelle vor Andelsbuch und Alberschwende an. Im Derby gegen Schwarzenberg, das weiter ohne Ex-Altach-Spieler Jan Zwischenbrugger auskommen muss, feierten die Vorderwälder einen 4:2-Erfolg. Verfolger Andelsbuch kam in Rankweil zu einem 1:1, mit Kalkan (Rankweil) und Alber (Andelsbuch) sahen zwei Stürmer die gelbrote Karte. Alberschwende setzte sich gegen Koblach 5:1 durch, vier Treffer erzielte Julian Maldoner. Vier Tore erzielten auch der Hörbranzer Selim Kum beim 4:1 bei Dornbirn 1b, auch diesmal war wieder ein Strafstoß dabei. Kum hält nach acht Runden bei unglaublichen 13 Toren. Fußach gewann bei Großwalsertal 2:0, die Walser sind aktuell in eine echte Krise gerutscht.
Umsturz in der Landesliga! Tabellenführer Viktoria Bregenz verlor gegen Höchst 1:5 und fiel gleich auf Rang fünf zurück. Neuer Leader ist Götzis, das sich mit einem 3:0 gegen Hatlerdorf umgekehrt von Rang fünf auf eins verbesserte. Höchst machte mit dem Sieg gleich drei Plätze gut und liegt erstmals in dieser Saison auf einem Aufstiegsrang. Altenstadt und Gaißau trennten sich im Topspiel 3:3. Am Tabellenende gewann Schlusslicht Brederis in Sulzberg 3:2, die beiden Teams trennt jetzt nur noch ein Punkt.
In der 1. Landesklasse löste Tisis Nüziders an der Tabellenspitze ab, weiter ohne Punkt rangiert DSV 1b am Tabellenende. In der 2. Landesklasse setzten sich die Bregenz Amateure an die Spitze. Bludenz bleibt in der 3. Landesklasse weiter ohne Punkteverlust vorne. Fast schon entschieden scheint der Aufstiegskampf in der 4. Landesklasse. Das Altacher Future Team, Koblach 1b und Andelsbuch 1c sind der Konkurrenz schon enteilt.
In der Frauen-Bundesliga trennte sich Altach von der Vienna 2:2 und bleibt als Tabellenvierter im Spitzenfeld der Liga. Rankweil feierte in der 2. Liga gegen Geretsberg/Bürmoos mit 2:1 den ersten Saisonsieg und hat sich auf Rang neun – das ist der erste Nichtabstiegsplatz – verbessert.
Admira neuer Leader in der Eliteliga
Das Vorarlberger Fussballgeschehen
Kunstrad
Kunstradbewerbe in Sulz

Eishockey
Die NHL-Stars aus der Region Alpenrhein
Täglicher Sportkompass
Der Sportkompass für die Region von Davos bis Lindau. Die Vielfalt unserer Sportlandkarte entdecken und über lokale Highlights Bescheid wissen.
Der kostenlose E-Mail Newsletters informiert täglich über aktuelle Sporttermine und und kann diesen jederzeit abbestellt werden.