Gleich drei Westligateams spielten in 26. Runde unentschieden. Dornbirn holte beim Spitzenteam Imst ein 1:1, Hohenems kehrte mit dem gleichen Ergebnis von der Auswärtsfahrt zum SV Kuchl nach Hause zurück. 1:1 trennten sich auch Lauterach und Kufstein, der Ländle-Aufsteiger hält damit weiter auf einem Nichtabstiegsplatz. Einen deutlichen 5:1-Erfolg gab es für die Altach Amateure in St. Johann. Sämtliche Treffer erzielten die jungen Kaderspieler Tamar Crnkic, Damian Maksimovic, Erkin Yalcin und Filip Milojevic. Chancenlos war hingegen Schlusslicht Röthis beim 0:4 in Wals.
Im Gleichschritt biegen die beiden Spitzenteams der VN.at Elite in Zielgerade der Meisterschaft ein. 2:2 trennte sich Leader Admira Dornbirn vom Stadtrivalen DSV, 2:2 spielte der FC Lustenau bei BW Feldkirch. Beide Mannschaften trennen damit vier Runden vor Saisonende weiterhin vier Punkte. Die Gewinner der runde waren der FC Egg (3:1 gegen Ludesch), Wolfurt (3:2 gegen Göfis) und Lochau (4:1 gegen Hard). Alle drei Teams rückten dem Tabellenzweiten FC Lustenau auf einen bzw. zwei Punkte nahe. Ein Torspektakel gab es in Lingenau, wo der FC Rotenberg den Fastabsteiger Rankweil mit 6:5 besiegte. Während sich die Wälder auf drei Torschützen (Rupp, Bentele, Nussbaumer) beschränkten, trafen bei Rankweil gleich fünf verschiedene Spieler. Die seit 16 Spielen sieglosen Rankweiler haben mit 56 Gegentoren weitaus die meisten in der Liga kassiert. Für Schlusslicht Alberschwende steht der Abstieg nach der 0:3-Niederlage gegen Nenzing praktisch schon fest.
In der Vorarlbergliga fehlt Bizau nach dem 1:0-Sieg in Hittisau nur noch ein voller Erfolg zum Aufstieg in die Eliteliga. Großwalsertal erlitt zu Hause gegen Riefensberg eine 0:1-Niederlage. Nach dem sechsten sieglosen Spiel in Folge muss der Herbstmeister auf den Aufstieg zittern. Denn Schwarzenberg (4:0 gegen Frastanz) und die Austria Amateure (2:2 in Andelsbuch) sind schon bis auf einen bzw. zwei Punkte an die Walser herangerückt. Schwarzenberg und die Austria Amateure treffen in der nächsten Runde in Lustenau aufeinander. Am Tabellenende steht der erste Absteiger schon fest, Hatlerdorf (1:3 gegen Sulz) kann den drittletzten Frastanz nicht mehr einholen. Nur wenn kein Ländle-Klub aus der Westliga absteigt, hätten die Dornbirner noch eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt.
In der Landesliga verteidigten die Dornbirn Juniors mit einem knappen 2:1-Erfolg in Au die Tabellenführung, Verfolger Schlins ließ mit einem 2:2 in Bezau Punkte, Langen schloss dank eines 2:0-Erfolgs gegen den Nachbarn Doren zu Schlins auf. Am Tabellenende feierte Kennelbach im Kampf um den Klassenerhalt einen wichtigen 1:0-Sieg gegen Schlusslicht Hohenems 1b, Schruns kam in Meiningen zu einem 2:2. Das Abstiegsduell zwischen Kennelbach und Schruns – sind nur durch einen Punkt getrennt – wird sich wohl bis Saisonende weiterziehen.
Spannung pur in der 1. Landesklasse: Leader Tisis kam gegen Bürs nur zu einem 2:2 und fiel auf Platz drei zurück, weil Brederis das Topsspiel gegen Nüziders 2:0 gewann und damit neuer Tabellenführer ist. Erster Verfolger ist jetzt Gaißau, das bei Hochmontafon mit 3:2 erfolgreich blieb. Am Tabellenende wird die Luft für die Bregenz Amateure immer dünner, nach der 1:2-Heimniederlage fehlen den Schwarzweißen schon sieben Punkte auf einen Nichtabstiegsplatz. Thüringen darf nach dem 3:1 gegen DSV 1b weiter darauf hoffen, einen der vor ihnen liegenden Klubs (DSV 1b, Bürs, Egg/Andelsbuch 1b und Hochmontafon) auf der Zielgeraden doch noch abzufangen. Die Walgauer halten in der Frühjahrstabelle immerhin auf Rang sieben.
In der 2. Landesklasse unterlag Röthis 1b dem FC Krumbach 2:3 und fiel damit auf Platz drei zurück, FC Lustenau 1b und Alberschwende 1b zogen an den Vorderländern vorbei. Rankweil 1b ist Fixabsteiger, Mäder kaum noch zu retten.
Admira Dornbirn 1b (3. Landesklasse) ist nach Schwarzach der nächste Fixaufsteiger.
Wer kann noch Meister werden oder aufsteigen. Wer muss noch Abstiegsangst haben. Vier Runden vor Saisonende bietet sich folgendes Bild:
Bundesliga (vor der letzten Runde)
Meister: Sturm Graz, WAC, Austria Wien
Absteiger: Klagenfurt, Altach, GAK
2. Liga (vor der letzten Runde)
Meister und Aufsteiger: Ried
Absteiger: Lafnitz (fix), Horn (fix), Stripfing, Voitsberg, Austria Lustenau
Regionalliga West
Meister und Aufsteiger: Austria Salzburg, Imst
Absteiger: Kitzbühel, Röthis, Kufstein, Lauterach, Schwaz, Saalfelden, Bischofshofen, St. Johann
Eliteliga
Meister und Aufsteiger: Admira, FC Lustenau, Egg, Wolfurt, Lochau, Feldkirch, Rotenberg
Absteiger: Alberschwende, Rankweil, Nenzing, Göfis, Ludesch
Vorarlbergliga
Aufsteiger: Bizau, Großwalsertal, Austria Amateure, Andelsbuch, Schwarzenberg, Fußach, Hittisau, Sulz, Riefensberg
Absteiger: Hatlerdorf (fix), Höchst, Frastanz, Koblach, Hörbranz
Landesliga
Aufsteiger: Dornbirn 1b, Schlins, Sulzberg, Bezau, Langen, Altenstadt, Götzis, Au, Meiningen, Doren, Viktoria
Absteiger: Hohenems 1b, Kennelbach, Schruns, Viktoria, Doren, Meiningen, Au
1. Landesklasse
Aufsteiger: Tisis, Brederis, Gaißau, Nüziders, Satteins, Hohenweiler, Altach 1b
Absteiger: Bregenz Amateure, Thüringen, Egg/Andelsbuch 1b, Bürs, DSV 1b, Hochmontafon, Mühlebach
2. Landesklasse
Aufsteiger: Röthis 1b, Lustenau 1b, Alberschwende 1b, Höchst 1b, Altenstadt 1b, Krumbach, Hard 1b, Rotenberg 1b
Absteiger: Rankweil 1b (fix), Mäder, Schlins 1b
3. Landesklasse
Aufsteiger: Admira 1b (fix), Bludenz, Lochau 1b, Großwalsertal 1b, Sulz 1b, Klostertal 1b, Feldkirch 1b, Gaißau 1b, Vandans
Absteiger: Buch, Hatlerdorf 1b, Lustenau 1c
4. Landesklasse
Aufsteiger: Schwarzach (fix), Ludesch 1b, Tisis 1b, Egg/Andelsbuch 1c
Absteiger: Schwarzenberg 1b, Mellau 1b, Nenzing 1b, Schruns 1b, Viktoria 1b, Fußach 1b. Frastanz 1b, Langen 1b, Koblach 1b
5. Landesklassen
Aufsteiger: Mellau 1c, Hörbranz/Hohenweiler 1b, Sulzberg/Doren 1b, Au 1b, Altach FT, Hochmontafon 1b