Eishockey-Splitter aus der Region

LIECHTENSTEIN AM DEVELOPMENT-CUP IN ANDORRA

Die liechtensteinische Eishockey-Nationalmannschaft nahm Ende April am Developmentcup des internationalen Eishockeyverbandes in Canillo / Andorra teil. Das Team aus dem Fürstentum belegte dabei den ausgezeichneten zweiten Endrang hinter Turniersieger Puerto Rico. Die anderen Teilnehmer Brasilien, Griechenland, Portugal und Gastgeber Andorra konnten teils deutlich geschlagen werden.

Das Fernziel der Liechtensteiner ist es, künftig einmal an einer regulären IIHF-Weltmeisterschaft teilnehmen zu können. Dazu benötigt es aber noch gewisse zu erfüllende Voraussetzungen.


JONAS TAIBEL NICHT AN DER A-WM

Der Top-Youngster der Rapperswil-Jona Lakers fiel dem letzten Cut der schweizerischen Nationalmannschaft zum Opfer und wird daher nicht an der A-WM in Dänermark und Schweden im Mai teilnehmen. Der aus Rankweil / Vorarlberg stammende Jungstar konnte aber nach einer starken NL-Saison mit den erstmaligen Einberufungen ins Swiss-Team viel weitere wertvolle Erfahrung sammeln.


ROHER UND REINBACHER IN DIE NHL?

Nach dem zweiten Schweizer Meistertitel mit den ZSC Lions sowie dem Gewinn der Champions Hockey League heuer mit den Zürchern, steht das Toptalent aus Rankweil möglicherweise vor dem nächsten Karriereschritt. Ersten Meldungen zufolge soll der heuer stark performende Angreifer beim NHL-Camp der Montreal Canadians im September dabei sein und sich für den NHL-Kader empfehlen können.

Der ebenfalls von den Canadians gedraftete Ex-Klotener und aus Lustenau stammende David Reinbacher (20), der derzeit schon beim Montreal-Farmteam in Laval das AHL-Playoff bestreitet, dürfte ebenfalls die Chance im Camp der „Habs“ bekommen.