Site-Icon

Der SC Röthis in der VOl.at Eliteliga, Götzis in der Landesliga und Andelsbucch 1c in der 4. Landesklasse kürten sich am Wochenende zu Herbstmeistern. In allen anderen Spielklassen standen die Halbzeitmeister schon vor einer Woche fest. 
 
In der Westliga haben die Ländle-Klubs mit der Tabellenführung nichts zu tun. Als bestes Vorarlberger Team hält Dornbirn, das diesmal spielfrei war, auf Platz vier. Hohenems verlor das Derby in Lauterach mit 1:2 und ist weiterhin Neunter, die Lauteracher verbesserten sich aug Rang 15. Der FC Lustenau gewann gegen Schlusslicht Kufstein 3:2 und ist nun 13. Auf den vorletzten Platz zurück gefallen sind die Altach Amateure, die in Kitzbühel mit 1:4 unter die Räder kamen. 
 
Röthis sicherte sich mit einem 2:0-Erfolg gegen die Austria Amateure den Herbstmeistertitel in der VOL.at Eliteliga. Schöch und Rexhaj trafen in der zweiten Halbzeit binnen nur fünf Minuten zweimal, Livio Stückler erlitt schon nach zehn Minuten eine arge Gesichtsverletzung und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Admira Dornbirn hat sich mit einem 3:2 gegen Lochau vorläufig Platz zwei gesichert. Sollte Wolfurt das Nachtragsspiel gegen Rotenberg gewinnen, würde die Maccani-Elf auf Platz zwei überwintern. Zu den positiven Überraschungen zählt der SV Ludesch, der zwar gegen Hard mit 0:1 verlor, aber trotzdem auf Platz vier überwintert. Durchaus in Schlagdistanz zu einem Aufstiegsplatz. Göfis beendet die Herbstsaison mit einem 1:0 gegen Wolfurt und bleibt damit in 13 Spielen ohne vollen Erfolg, nur zwei Punkte wanderten auf das Konto der Walgauer. 
 
Die Wälder Dominanz in der Vorarlbergliga bleibt auch über die Winterpause bestehen. Riefensberg gewann die letzte Partie in Hittisau mit 1:0 und hat nach elf Siegen und zwei Remis (keine Niederlage) schon zehn Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz. Alberschwende (1:1 in Rankweil) und Andelsbuch (3:3 in Schwarzenberg) haben sich eine gute Ausgangsposition für den Aufstieg geschaffen. Zwei Konkurrenten bleiben den Wälderklubs für das Frühjahr noch erhalten, Fußach und überraschenderweise auch Aufsteiger Schlins. Am Tabellenende liegt Dornbirn 1b, das allerdings in den letzten Spielen ansteigende Form bewiesen hat. Schwarzenberg, Frastanz, Koblach, Rankweil und Großwalsertal dürfen sich noch keineswegs sicher fühlen. Mit kontroversen Ergebnissen wartete der FC Sulz auf. Mit schöner Regelmäßigkeit wechseln sich hohe Siege und hohe Niederlagen ab. In den letzten drei Partien gab es zwei 0:5-Niederlagen gegen Riefensberg und Alberschwende, zum Herbstabschluss wurde Großwalsertal mit 5:0 besiegt. 
 
0:2 lag Götzis im Herbstmeisterduell gegen Langen nach elf Minuten schon zurück, aber schon zur Pause führten die Schützlinge von Trainer Antonio Troisio schon mit 3:2, ein weiterer Treffer in der zweten Halbzeit ließ die Götzner am Ende jubeln. Gaißau setzte sich mit einem 2:0-Sieg bei Nachbar Höchst auf Platz zwei, den kann aber Altenstadt im Nachtrag in Doren noch holen, schon ein Punkt würde genügen. Insgesamt haben noch sieben Teams eine reelle Chance auf einen Aufstiegsplatz.  
 
Die Bregenz Amateure (2. Landesklasse) sicherten Platz eins mit einem 4:2-Sieg gegen Krumbach ab. Die Sieger der Runde heißen aber Admira Dornbirn und Thüringen. Der Aufsteiger aus Dornbirn gewann gegen Lochau 1b mit 1:0 und verbesserte sich auf Rang zwei. Thüringen siegte gegen Schlins 1b mit 4:2 und ist neuer Dritter. 
 
Im Topsspiel der 3. Landesklasse sicherte sich der FC Schwarzach einen 2:0-Sieg gegen Bludenz, die Rätia verlor damit nach zwölf Siegen zum ersten Mal in dieser Saison ein Spiel. Das dürfte in der Alpenstadt aber kein Kopfweh verursachen, Bludenz ist – wie auch Schwarzach – klar auf Aufstiegskurs. In die andere Richtung geht es für Mäder. Elf Niederlagen in Folge und nur zwei geholte Punkte sind zu wenig, der Absturz in die 4. Landesklasse scheint unausweichlich.  
 
Andelsbuch 1c holte sich mit einem 1:0-Sieg beim Altacher Future Team den Herbstmeistertitel in der 4. Landesklasse. Auch hier gilt: die beiden Kontrahenten sind seit längerem klar auf Aufstiegskurs.
 
In der Frauen Bundesliga gewann Altach in Neulangbach mit 2:0 und liegt weiterhin auf Rang fünf. Zweitligaschlusslicht Rankweil ging beim GAK mit 1:6 unter. 

Alle acht Nachtragsspiele in der Übersicht 

Eliteliga 
12. Runde 
Dornbirner SV -  Göfis, 15. 11., 11.30 Uhr 
Wolfurt – Rotenberg, 16. 11., 14 Uhr 
13. Runde:  
Egg – Dornbirner SV, offen 
 
Vorarlbergliga 
11. Runde 
Schwarzenberg - Fußach, 15. 11., 14.30 Uhr 
 
Landesliga 

11. Runde 
Doren – Altenstadt, 11. 11., 20 Uhr 
 
1. Landesklasse 
7. Runde 
Mühlebach - Hohenweiler, 15. 11., 14.30 Uhr 
 
2. Landesklasse 
11. Runde 
Rotenberg 1b – Krumbach. 15. 11., 14 Uhr (in Langenegg) 
 
3. Landesklasse 
12. Runde 
FC Lustenau 1c - Götzis 1b, 12. 11., 19.30 Uhr (Wieseenrain) 

Weiterlesen auf VSPORT.online