Das Montafon wurde am Samstag, den 26. Juli 2025, erneut zum Hotspot für Mountainbike-Begeisterte: Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zahlreichen Nationen stellten sich der sportlichen Herausforderung beim 16. M3 Montafon Mountainbike Marathon. Die Veranstaltung begeisterte mit abwechslungsreichen Rennstrecken, einer genussvollen E-Mountainbike-Tour, einer neu eingeführten Kids Challenge und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm.
Ob 45, 60 oder 75 Kilometer – die drei Hauptdisziplinen verlangten den Sportlerinnen und Sportlern alles ab. Auf der Königsdistanz, der M3-Strecke mit 75 Kilometern und 2.500 Höhenmetern, triumphierten Simon Stiebjahn aus Deutschland mit einer Zeit von 3:09:04 (Herren Lizenz) und Wolfgang Pfister aus Österreich mit 3:31:40 (Herren) sowie die Schweizerin Anna Weinbeer mit 3:52:36 (Damen Lizenz) und Isabell Fischer aus Deutschland mit 4:24:18 (Damen). Auch auf den Distanzen M2 (60 km / 2.050 hm) und M1 (45 km / 1.300 hm) wurden beeindruckende Leistungen gezeigt – vor der eindrucksvollen Kulisse der Montafoner Bergwelt.
Genuss im Vordergrund
Nicht die Zeit, sondern der Genuss stand bei der E-Mountainbike Genussrunde am Samstag, 26. Juli, im Vordergrund. Die teilnehmenden E-Bikerinnen und Biker wurden entlang der rund 40 Kilometer langen Strecke in St. Gallenkirch mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region verwöhnt. Der erste kulinarische Stopp markierte dabei die Alpe Nova, gefolgt von der Nova Stoba. Den süßen Abschluss genossen die Teilnehmenden im Vermalawirt.
Premiere für kleine Bikerinnen und Biker
Mit der Kids Challenge wurde erstmals auch dem Mountainbike-Nachwuchs eine Bühne geboten. Am Freitagnachmittag, 25. Juli, zeigten Kinder und Jugendliche auf einem abwechslungsreichen Technikparcours und altersgerechten Cross-Country-Runden in St. Gallenkirch ihr Können. Vier verschiedene Distanzen machten das Erlebnis komplett.
Über 400 freiwillige Helferinnen und Helfer, lokale Vereine und Grundeigentümerinnen und -eigentümer machten die Durchführung des Events erst möglich. Auch in puncto Nachhaltigkeit setzte die Veranstaltung unter dem Motto „ghörig feschta“ auf klare Standards – von Mehrweggeschirr bis Müllvermeidung.
Zur Bildergalerie:

Ergebnisse
M3 - 75 km / 2.500 hm
Herren (Lizenz):
1. Simon Stiebjahn, GER, Singer KTM Racing, 3:09:04
2. Diego Rosa, ITA, Fol MTB Racing Team, 3:11:40
3. Urs Huber, SUI, Team BULLS, 3:14:18
Damen (Lizenz):
1. Anna Weinbeer, SUI, 3:52:36
2. Sarah Marquardt, GER, RSC Auto BROSCH Kempten, 4:03:24
3. Julie Koch, GER, 4:04:15
Herren:
1. Wolfgang Pfister, AUT, WSG-Liebherr, 3:31:40
2. Johannes Keller, GER, DOWE-SPORTSWEAR-TEAM, 3:36:39
3. Louis Treß, GER, TSG Münsingen Rad, 3:47.41
Damen:
1. Isabell Fischer, GER, 4:24:18
2. Leonie Eisebraun, GER, 5:39:23
M2 - 60 km / 2.050 hm
Herren:
1. Florian Trautsch, GER, RSC Auto BROSCH Kempten, 2:48:35
2. Noah Laschewski, GER, RSC Auto BROSCH Kempten, 2:48:38
3. Karl Markt, AUT, Racing Team Haiming, 2:50:44
Damen:
1. Angelina Hinder, AUT, RV Dornbirn, 3:25:36
2. Claudia Kuratti, AUT, Krapf Racingteam, 3:40:33
3. Conny Zell, GER, DAV Bad Waldsee, 4:04:36
M1 - 45 km / 1.300 hm
Herren:
1. Elias Hagspiel, AUT, RV Dornbirn/Skinfit Racing, 1:54:22
2. Hannes Spahn, GER, WILIER-CHAOYANG, 1:57:55
3. Christian Hechenberger, AUT, 1:59:27
Damen:
1. Yvonne Kuhnlein, GER, RVC Trieb, 2:16:18
2. Nici Tschann, AUT, 2:27:26
3. Marthe Hoogenboom, NED, Noordbikers Racing Team, 2:34:28
Vorarlberger Landesmeisterschaften
Landesmeister Herren:
Wolfgang Pfister, AUT, WSG-Liebherr
Landesmeisterin Damen:
Angelina Hinder, AUT, RV Dornbirn
Landesmeisterin Junioren:
Felix Florian, AUT, RV Dornbirn