Zeller Eisbären "sweepen" Vorarlberg in den Frühling
Nach dem vergangenen Eishockey Wochenende ist die Saison für alle Vorarlberger Spitzenklubs beendet. Noch einmal über 3500 Fans wohnten den letzten zwei Entscheidungsspielen auf Vorarlberger Boden bei.
Der Hohenemser SC konnte im ÖEL-Finalrückspiel gegen den UEHV Gmunden die 0:5-Hypothek aus dem Hinspiel nicht mehr wettmachen. Zwar führten die Steinböcke vor 1.600 Zuschauern zwischenzeitlich mit 4:0 doch schlussendlich war der 4:3 Sieg gegen die Oberösterreicher zu wenig für den Titel in der dritten Leistungsstufe. Immerhin holten die Grafenstädter um Headcoach Thomas Sticha zum dritten Mal hintereinander den Vizemeistertitel in der ÖEL.
Ebenfalls mit dem Rücken zur Wand stand der EC Bregenzerwald in der Viertelfinalserie der AlpsHL gegen Grunddurchgangssieger EK Zell am See. Die Pinzgauer führten mit 3:0 Siegen in der best-of-seven und nur ein Heimerfolg hätte die Saison der Wälder verlängern können. Nicht weniger als sieben Kooperationsspieler der Pioneers Vorarlberg, die ja das Pre-Playoff in der ICE verpasst haben, standen im Line-Up der Tiger. Dem Heimteam gelang auch die 1:0-Führung, doch die Eisbären erwiesen sich als stärker. Nach dem Anschlusstreffer zum 2:3 durch Zwerger kippte die Partie zugunsten der Gäste, obwohl die Wälder bis zum Schluss aufopferungsvoll kämpften. Nach dem vorletzten Platz im Grunddurchgang war der Playoff-Einzug über die Qualifikationsrunde und dem Pre-Playoffsieg aber ein schöner Erfolg für den ECB.
Wer nun östlich des Rheins noch live Eishockey genießen möchte, muss in die Ostschweiz pilgern. Der HC Davos ist gerade sehr erfolgreich ins 1/4-Finale der National League gegen den EV Zug gestartet und führt in der Serie bereits mit 2:0 Siegen. Am Donnerstag folgt mit Spiel 4 der nächste Heimauftritt im Landwassertal.
NÄCHSTE HEIMPSIELE:
DO 20.03. HC Davos – EV Zug, Arena Davos-Platz 20:00 Uhr (Playoff-1/4F Spiel 4)
ev. MO 24.4. HC Davos – EV Zug, 20:00 Uhr (Playoff-1/4F Spiel 6 falls notwendig)